Mittwoch, 22. Oktober 2025

Butternusskürbis aus dem Ofen (mit Schafkäse und Mandelcreme)

 Zutaten (für 2 Personen):

  • 1 Bio-Butternusskürbis (mittelgroß)
  • 1 rote Bio-Zwiebeln
  • ~ 100 ml natives Bio-Olivenöl
  • 2-3 Petersilienzweige
  • 2-3 Korianderzweige (wer mag, schmeckt seifig!)
  • 3 Knoblauchzehen
  • 100g Mandelmus (weiß)
  • Saft einer Bio-Zitrone
  • 250g Feta (Schafkäse oder Ziegenkäse) natur
  • 100g Nussbruch-Mix
  • Salz, Pfeffer, Chilli (am besten aus der Mühle)
  • Zitronenpfeffer (wer hat) 
 Beilage (wer mag. Fehlt nicht, wenn's fehlt):
  •  rustikales Weißbrot

 Zubereitung: 

  1. Backrohr auf 180°C (Umluft) vorheizen.
  2. Kürbisse längs halbieren, die Kerne herauskratzen. 
  3. Kürbisse in Spalten schneiden.
    Wer mag vorher schälen, oder die Schale nachher alle 3 mm ca. 1 mm tief einschneiden.
    (Die Zubereitung mit Schale gibt extra Biss, die engen Schnitte vermeiden die Widerspenstigkeit.)
  4. Zwiebeln schälen und halbieren. 
  5.  Kürbisse und Zwiebel auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen,
  6. salzen und mit Chilli würzen.
  7. Mit Olivenöl beträufeln, nicht zu knapp!
  8. Auf mittlerer Schiene ca. 30 Minuten bei 180°C backen.
  9. Währenddessen Petersilien- und (wer mag und hat) Korianderblätter abzupfen, grob schneiden. 
  10. Knoblauch schalen. 
  11. 100g Mandelmus, ~ 20 ml Öl, Saft einer Zitrone, 3 Knoblauchzehen gepresst und 50 ml Wasser gut verrühren und mit Salz und gemalenem Pfeffer (und ggf. Zitronenpfeffer) kräftig abschmecken.
  12. Mandelcreme auf Teller verteilen, 
  13. Kürbisspalten und Zwiebeln darauf anrichten. 
  14. Mit zerbröseltem Ziegenkäse und Nussbruch bestreuen, 
  15. mit Kräuterblättern garnieren. 
  16. Wer mag mit Weißbrot servieren.
Gefunden und abgewandelt in FRISCH GEKOCHT Oktober 2025 Seite 118.

Samstag, 4. Oktober 2025

Lasagne (Spinat-Champignon mit Schafkäse und Paradeissauce) vegetarisch

 Zutaten:

  • 400g Blattspinat mit Schafkäse, tiefgekühlt (Iglo)
  • 2 große Karotten
  • 8 mittelgroße Champignons
  • 1 große Zwiebel
  • ein guter Schuss Milch
  • 125g Sauerrahm 
  • 200g Kräuterfrischkäse 
  • 1 EL Gemüsesuppenpulver
  • 2 Knoblauchzehen
  • Chilipulver, Cayennepfeffer, Piripiri
  • 50g Butter
  • 2 EL Mehl griffig
  • 500g Paradeiser passiert (Thomaten)
  • 150ml Schlagobers
  • 200g Käse (Bergkäse & Emmenthaler) gerieben 
  • Salz & Pfeffer
  • etwas Öl 
  • Beilageempfehlung
    Grüner Salat oder Gurkensalat 

Zubereitung: 1h 30 Minuten, davon 30 Minuten Arbeitszei, 60 Minuter Koch- & Backzeit, 10 Minuten Ruhezeit

  1. Zwiebel klein schneiden und in einer Pfanne anbraten bis sie glasig sind.
  2. Inzwischen Karotten und Champignons in Würfel schneiden und zu den Zwiebeln geben, kurz mitbraten.
  3. Einen Schuss Milch und Sauerrahm dazugeben und den TK-Spinat zugedeckt bei mittlerer Hitze erhitzen, gelegentlichem Umrühren, bis die Blätter nicht mehr gefroren sind und die Soße leicht eingedickt ist.
  4. Frischkäse sowie das Gemüsebrühpulver dazugeben und gut verrühren. 
  5. Fünf Minuten köcheln lassen, bis die Soße schön eingedickt ist. 
  6. Eine Knoblauchzehe dazu pressen und mit Salz, Pfeffer und scharfen Gewürzen (Chili, Cayen, Pirri) abschmecken.
    (Das Spinatgemisch darf ruhig gut würzig sein, da der Spinat beim Backen relativ viel Salz "schluckt".)
  7. In einem separaten Topf die Butter erhitzen, bis sie vollständig zerlaufen ist. 
  8. Das Mehl unter Rühren hinzugeben und zu einer glatten Masse verrühren.
  9. Unter stetem Rühren die passierten Paradeiser hinzufügen, danach Schlagobers dazugießen und alles kurz aufkochen.
  10. Eine Knoblauchzehe dazupressen und mit Salz und Pfeffer kreftig abschmecken. Auch hier muss nicht am Salz gespart werden.
  11. Mit der Paradeissoße und dem Spinat dünn den Boden einer Auflaufform bedecken.
  12. Abwechselnd Lasagneplatten, Spinatgemisch und Tomatensoße darin schichten.
  13. Mit Soße abschließen und lückenlos mit Reibekäse bestreuen. 
  14. Im heißen Backofen bei 180 °C Umluft ca. 30 Minuten backen.
  15. Nach dem Backen noch fünf bis zehn Minuten im ausgeschalteten Backofen stehen lassen, dann bleibt die Lasagne perfekt in Form und zerläuft nicht.

Stark angelehnt an Chefkoch

Nicht zwingend notwendig, aber sehr nützlich BEIM Kochen:
Prosecco

Montag, 8. September 2025

Italienische Kräuter (Mischung)

 Zutaten (alles getrocknet!):

  • 2 EL Basilikum
  • 2 EL Oregano
  • 1 EL Rosmarin
  • 1 EL Thymian
  • 1 EL Majoran
  •  1 TL Salbei
Wer mag zusätzlich
  • 1 EL Zwiebel
  • 1/2 EL Knoblauch
  • 1 TL Pfefferminze 

Die Mengen sind naturgemäß ziemlich beliebig variierbar!

 Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einem Mörser gut vermengen.
  2. Mischung mit Stössel kräftig vermahlen (oder auch nicht, manche mögen's grob).
  3. Kräuter in ein Gewürzglas umfüllen und dunkel mehrere Monate aufbewahren.

Quellen: Kochbar * Tastybits * Gute Küche 


 

Freitag, 4. Juli 2025

Pasta mit Paradeiser und Mozarella (One Pot)

 Zutaten (für 2 Personen):

    • 250 g Pasta 
    • 200 ml CremeFraiche / Schlagobers 
    • 500 ml passierte Tomaten 
    • 200 ml Wasser 
    • Gemüsesuppe (Würfel oder EL)
    • 200 g Kirschtomaten
    •  1-2 Mozzarellakugeln
    •  eine Hand voll Basilikumblätter 
    •  ½ TL Zucker
    •  ½ TL Knoblauchgranulat 
    • 1 EL italienische Kräuter
    • Salz & Pfeffer 
     Zubereitung:
    1. Wasser, Gemüsesuppenwürfel, passierte Tomaten, CremeFreche oder Schlagobers und Gewürze im Topf aufkochen lassen.
    2. Pasta (ungekocht!) hinzugeben und einrühren.
    3. Den Topf mit einem Deckel bedecken und die Pasta auf mittlerer Hitze so lange köcheln, bis die Pasta fertig ist.
    4. Hier kannst du dich an der Minutenangabe gemäß Packungsangabe orientieren.
    5. Kirschtomaten waschen und halbieren.
    6. Mozzarella kleinschneiden,
    7. Basilikumblätter abzupfen und die großen Blätter etwas zerreißen.
    8. Probiere nach der Kochzeit, ob die Pasta schon al dente ist.
    9. Erst, wenn das der Fall ist kannst du die halbierten Tomaten, die Basilikumblätter und Mozzarella hinzugeben und umrühren.
    10. Alle Zutaten im Topf für 2 bis 3 Minuten ziehen lassen und nach Bedarf noch mal abschmecken.

     Stark angelehnt an FITALIANCOOK.

  • Pasta alla puttanesca

    Zutaten:

    •  250g Pasta
    • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 6 Sardellenfilets (in Olivenöl)
    • 1 Peperoncino (Chili), entkernt, fein gehackt
    • 500g Paradeiser (in Würfel)
    • 2 El Kapern
    • 100 g  Oliven entkernt
    • glatte Petersilie, gehackt
    • Salz, Pfeffer
    • Parmesan
    • Olivenöl

    Zubereitung:

    1. Zur Zubereitung werden zuerst Knoblauch sowie eingelegte Sardellen in Olivenöl angeschwitzt, bis die Sardellen zerfallen. 
    2. Anschließend werden Tomaten und scharfe Peperoncini hinzugegeben.
    3. Mit Pfeffer und Oregano würzen und die Sauce sämig kochen.
    4. Zum Schluss werden entsteinte, zerkleinerte schwarze Oliven, Kapern und Petersilie hinzugegeben.
    5. Sauce mit separat gekochter Pasta vermischen.

     Wikipedia - alla putanesca (puttana, die Hure)