Donnerstag, 6. Dezember 2012

Eiernockerln

Nockerl sind die österreichisch-ungarisch-tschechische Urform der italienischen Gnocchi.

2-3 Portionen, Dauer ca 20 Minuten

Zutaten:
Für den Teig:
  • ca 300 g Mehl (griffig), oder mehr
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 250 ml Wasser (oder Milch, oder saurer Rahm)
  • Butter
Für den Überguss:
  • 3-4 Eier
  • ein Schuss Milch
  • ev. Muskatnuss
  • Schnittlauch
Beilage:
  • Salat

Zubereitung:
  1. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, salzen. 
  2. In der Zwischenzeit 2-3 EL Butter in einer Pfanne zerlassen. 
  3. In einer Knetschüssel Mehl, 1 Ei, eine Prise Salz, die flüssige Butter und das Wasser rasch zu einem glatten Teig verrühren. Der Teig darf nicht zu dünn sein, er muss am Kochlöffel leicht kleben, darf nicht abrinnen. Ggf etwas Mehl nachgeben.
    (Manche nehmen anstelle von Wasser lieber Milch oder sauren Rahm.)
  4. Sobald das Wasser gut kocht:
    Teig auf ein nasses Nudelbrett / Schneidbrett geben, mittels nassem Messerrücken dünne Nockerln in das wallende Wasser schaben.
    Manche stechen die Nockerln mit einem nassen Löffel aus.
    Messer oder Löffel regelmäßig im Kochwasser befeuchten, sonst bleibt der Teig kleben. Das nervt. Rasch arbeiten! Der teig wird zäh und die ersten Nockerln sind rasch durchgegart.
  5. Die Nockerl sind fertig, sobald sie an der Wasseroberfläche schwimmen. 
  6. Nockerln in ein Küchensieb kippen und rasch kalt abschrecken Sie sollen nicht nachkochen, und das kalte Wasser verhindert das Zusammenkleben.
  7. Reichlich Butter in der Pfanne erhitzen, 
  8. Nockerln in der geschmolzener Butter schwenken, leicht anbraten lassen, das macht die Unterseite knusprig.
  9. 3-4 Eier aufschlagen, ev. mit einem guten Schuss Milch verquirlen, mit Salz und Pfeffer, wer mag Muskatnuss würzen,
  10. über die heißen Nockerln gießen. 
  11. Nockerl gut verrühren, dann warten bis die Eimasse stockt. 
  12. Mit Schnittlauch bestreuen und servieren. 
 Quelle: Mama, Oma, Urstrumpftante...

Mittwoch, 5. Dezember 2012

Rote-Rüben Salat mit Apfel und Walnuss (Cristofs)

Zutaten:
Rote Rübe(n)
Apfel (Äpfel) säuerlich
(beides in zu etwa gleichen Teilen)
Walnüsse grob gehackt
(Menge nach Belieben)
ggf etwas Olivenöl

Zubereitung:
  1. Rote Rübe(n) reißen,
  2. Äpfel reißen,
  3. Walnüsse grob hacken. 
  4.  Eventuell einen Schuss Olivenöl hinzufügen. 
  5. Alles gründlich vermengen und anrichten.
Komposition Cristof.

Donnerstag, 4. Oktober 2012

Kürbisstrudel mit Ingwer

3-4 Portionen, Zubereitungszeit ca 1h

Zutaten:
  • 1 Packung Blätterteig (tiefgekühlt oder fertig, emsige fertigen selbst)
  • 400g Kürbis (Butternuss oder Hokaido)
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • Ingwerwurzel (daumengliedgroß)
  • 1 EL Zucker
  • 1/2 Zitrone
  • Butter (oder Olivenöl)
  • Salz, Cayennepfeffer
  • Kürbiskerne
  • ggf 1 Ei zum Bestreichen
  • Backpapier
 Beilage: Petersilerdäpfel und/oder Salat


Zubereitung:
  1. Ggf Blätterteig auftauen.
  2. Kürbis schälen, Kerne entfernen, Fruchtfleisch in feine Würfel schneiden.
  3. Zwiebel schälen und würfeln.
  4. Etwas Butter oder Olivenöl in einer Pfanne erhitzen,
  5. Zwiebel und Kürbis hinzufügen,
  6. Zucker untermischen, und
  7. ca 8 Minuten zugedeckt dünsten.
  8. Mitunter umrühren, ggf etwas Wasser hinzufügen.
  9. Ingwerwurzel schälen, und reiben, hinzufügen.
  10. Saft der halben Zitrone hinzufügen, 
  11. mit Salz und Cayennepfeffer würzen.
  12. Backrohr auf 220 Grad vorheizen,
  13. Kürbisfülle auskühlen lassen.
  14. Blätterteig ggf auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen.
    (Ich bevorzuge das Fertigprodukt, da ist sogar das Backpapier inklusive.)
  15. Perfektionisten verquirlen jetzt das Ei und bestreichen die Ränder, es geht aber auch ohne.
  16. Kürbisfülle der Länge nach auf der Teigmitte verteilen,
  17. den Teig über die Fülle klappen,
  18. Enden fest verschließen.
  19. Strudel vorsichtig wenden, sodass die Nahtstelle unten am Backblech zuliegen kommt.
    (Wer diesen Schritt auslässt tut dem Gelingen keinen Abbruch.)
  20. Oberseite mehrfach mit einer Gabel einstechen, damit Dampf entweichen kann.
  21. Perfektionisten bestreichen die Oberfläche jetzt etwas mit Ei.
  22. Mit Kürbiskernen belegen, und
  23. im Rohr ca 20 Minuten backen.

Stark angelehnt an Kochen und Küche 9/98 Seite 26.

Sonntag, 23. September 2012

Scharfes Kürbiscurry mit Äpfel und Nüssen

4 Portionen, Zubereitungsdauer 50 Minuten

Zutaten:
  • 500g Kürbisfleisch gewürfelt (Hokaido oder Moschus, zB Muskat, Butternuss, Langen von Neapel,..)
  • 200g Äpfel gewürfelt(1-2 Stk)
  • 100g Jungzwiebel geputzt (3 Stk)
  • 50g Dörrzwetschken (6-7 Stk)
  • 1 Handvoll Walnusskerne
  • 100g Paradeiser gewürfelt (1-2 Stk)
  • 2 EL Madras-Curry (scharf)
  • 3 EL Öl (Raps, Olive,..)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1/4l Apfelsaft
  • Samba Oelek (Indonesische Chillipaste)
  • 1/8  l Schlagobers (in der veganen Version weglassen!)
Beilage: Basmati-Reis

 Zubereitung:
  1. Reis anrösten und nach Anweisung kochen.
    (Lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.)
  2. Kürbis halbieren, schälen (wenn sich die Schale nicht mit dem Fingernagel einkerben lässt), Kerne mit Suppenlöffel ausschaben, Fleisch würfeln.
  3. Knoblauch schälen, fein würfeln.
  4. Kürbis und Knoblauch (gemeinsam) beiseite stellen.
  5. Paradeiser klein würfelig schneiden.
  6. Äpfel vom Kerngehäuse befreien, mitsamt der Schale klein würfelig schneiden.
  7. Zwetschken 3 - 4 mal durchschneiden.
  8. Paradeiser, Äpfel, Zwetschken (gemeinsam) beiseite stellen.
  9. Zwiebel putzen und in Ringe schneiden.
  10. Öl in Wock oder Pfanne erhitzen,
  11. Zwiebel anschwitzen.
  12. Kürbiswürfel und Knoblauch beigeben, kurz mit rösten.
  13. Paradeiser, Äpfel, Zwetschken hinzufügen,
  14. mit 2 EL Currypulver (ggf auch mehr) unterrühren.
  15. Alles kurz weiter rösten, dann
  16. mit Apfelsaft aufgießen.
  17. Köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist (eher 30 als 10 Minuten). Wenn's zu trocken wird ggf etwas Apfelsaft nachgießen.
  18. Walnüsse grob hacken, und in kleiner Pfanne permanent rührend fettfrei anrösten, dann beiseite stellen.
    Vorsicht, einen Moment nicht aufgepasst, schon ist es schwarz! 
  19. Kürbiscurry vom Feuer nehmen, und
  20. mit Samba Oelek, Salz, Currypulver abschmecken.
  21. Wer mag mit Schalgobers verfeinern.
  22. Kürbiscurry mit Basmatireis anrichten, mit gerösteten Nüssen reichlich garnieren.

Stark angelehnt an ein Rezept von Heidi Strobl (delikatESSEN Kurier).

Mittwoch, 12. September 2012

Hokkaidokraut mit Portweinpflaumen

4 Portionen, Zubereitungsdauer ca 1h

Zutaten:
  • 2 Zwiebel (ca 200g)
  • 1kg mildes Sauerkraut
  • 1 kleiner Hokkaido (ca 700 - 1000g)
  • 250g Schlagobers (Sahne)
  • 150 g getrocknete Zwetschken (Pflaumen), kernlos
  • 100ml Portwein
  • Butter
  • 2 Lorbeerblätter
  • Pimentkörner (Neugewürz)
  • Salz
Beilage: Köstlich mit Semmelknödel!


Zubereitung:
  1. Zwiebel schälen, halbieren und in Streifen schneiden.
  2. Sauerkraut abtropfen lassen, ausdrücken, zu saures Kraut ggf waschen, klein schneiden.
  3. Kürbis halbieren, Kerne entfernen. Schälen ist bei Hokkaido nicht notwendig.
  4. Fleisch in kleine Würfel schneiden.
  5. Zwiebel mit 3 EL Butter anbraten,
  6. Sauerkraut und 2 Lorbeerblätter und 6-10 Pimentkörner hinzufügen,
  7. Wasser hinzufügen, bis das Kraut knapp bedeckt ist.
  8. Je nach gewünschter Festigkeit 10 - 60 Minuten köcheln lassen.
  9. Kürbis mit 75ml Wasser je 100g Fruchtfleisch etwa 15 Minuten kochen, dann
  10. pürieren (Stabmixer), 
  11. salzen und
  12. Schlagobers hinzufügen.
  13. Kürbissauce mit 3 EL Butter unter das Kraut mischen, gut rühren.
  14. Dörrzwetschken in etwas 50ml Wasser und 100ml Portwein kurz aufkochen und zumindest
  15. 5 Minuten ziehen lassen.
  16. Kraut anrichten, mit Zwetschken reichlich garnieren.

Entdeckt in Sehr gut vegetarisch kochen (Christian Wrenkh), Seite 166.
Und nicht nur dieses Gourmet-Rezept von Christian Wrenkh ist es wert, nachgekocht zu werden!
Empfehlung vom Wiener Kochsalon.

Dienstag, 11. September 2012

Kleine Rotweinlehre

Schauen - Riechen - Schmecken

Merlot
Erscheinung: Tiefrote Farbe
Bouquet: weich, fruchtig, körperreich, vollmundig. Schmeckt ein wenig nach Pflaumen. Mit zunehmendem Alter weicher werdend, fruchtaromen verfliegen, Kräuteraromen drängen nach vor.
Geschmack: vollmundig.
Merlot ruht im Glas!
Details:
Bis heute ist Merlot eine der sechs Rebsorten, die für Rotweine im Bordeaux verwendet werden dürfen (die anderen Sorten sind Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Carménère, Malbec und Petit Verdot).
In den Cuvées machen sich bereits Minderheitsanteile Merlot vorteilhaft bemerkbar.

Cabernet Sauvignon
Erscheinung:  Charakteristisch tiefdunkle Farbe.
Bouquet: Charakteristischer Traubengeruch von schwarzen Johannisbeeren (Cassis), zum Teil durch Geruch von Zedernholz begleitet..Darüber hinaus weisen die Weine
Geschmack: Immer konzentrierter Fruchtgeschmack mit einem tragenden Gerüst von Tanninen und Säuren.
Cabernet Sauvignon springt aus dem Glas.

Details:
Erschwert wird die Identifizierung der Traube im Wein durch die Tatsache, dass die Rebe kaum sortenrein angeboten wird.

----
Cuvée
Im deutschsprachigen Raum ist die Cuvée ein Synonym für Verschnitt, Mariage oder Mélange, hergestellt durch das gemeinsame Keltern oder auch das Vergären von verschiedenen Rebsorten in einem Gärbehälter zur Herstellung von Wein oder Schaumwein oder durch nachträgliches Verschneiden von Weinpartien unterschiedlicher Rebsorten oder Lagen. Auch der so gewonnene Wein wird als Cuvée bezeichnet.
Cuvée entsteht im Kopf des Winzers! 

Legende:
Bouquet: der Geruch eines Weines im Glas, nicht immer vom Geschmack zu trennen, zumal wir mit der Zunge bloß die Geschmacksqualitäten süß, sauer, bitter, salzig und umami (旨味; von jap. 旨い umai: fleischig und herzhaft, wohlschmeckend) unterscheiden.


2B continued & updated...

Montag, 10. September 2012

Kleine Weißweinlehre

Schauen - Riechen - Schmecken!

Chardonnay
Bouquet: Sortenfrucht: Exotik, Honigmelone, Banane, Mango, Zitrus (Säure)
Geschmack: Walnuss, zuweilen rauchig

Gewürz Traminer(auch Roter Traminer)
Bouquet: Rose, Litschi, Bitterorange und Marzipan sind sortencharakteristische Geschmacks- bzw. Geruchsnoten
Geschmack: 

Grüner Veltliner
Bouquet: frisch; weißer Pfeffer, Tabak, Citrus, Apfel (grün bis reif), Pfirsich,
Als "Reserve" ausgebaut auch Holztöne zulässig (in Holz ausbaubar), und leichte Botrytistöne (Edelfäule).

Der würzig-pfeffrige Grüne Veltliner ist als Weinviertel DAC DER gebietstypische Wein des Weinviertels. 

(DAC steht für Districtus Austriae Controllatus. Mit der Bezeichnung DAC wird die Herkunft über die Rebsorte gestellt. Sie steht für regionstypischen Geschmack und garantierte Herkunft. Der Weinviertel DAC ist ein gebietstypischer Grüner Veltliner mit klarem Geschmacksprofil)

Kerner
Kreuzung roter Trollinger und weißer Riesling  (August Herold 1929).
Bouquet:
Geschmack:
Kerner-Weine ähneln dem Riesling, haben hohen Zuckergehalt, gute Säure (→ Säure (Wein)), manchmal einen leichten Muskatton. Die Sorte ist sicher eine der wertvollsten Neuzüchtungen und bringt an Silvaner-Standorten sehr rassige Weine hervor.

Riesling
Bouquet: i.d.R Apfel; jung Weine auch Zitrone und Grapefruit; mit zunehmendem Alter Steinfrucht (Pfirsich, wurde vollreif geerntet eher Marille/Aprikose)
Geschmack:
Urgesteinsriesling: Riesling auf Urgestein angebaut: Steinobstfrucht, mineralisch

Details:
Säure ist beim Riesling besonders erwünscht. Säureabbau durch die malolaktische Gärung wird beim Riesling oft gezielt unterbunden. Da die Säure des Weins in erster Linie aus Weinsäure, Milchsäure und Äpfelsäure besteht, ist intensives Apfelaroma nahe liegend.
Insbesondere nördliche Anbaulagen sowie karge Schieferböden prägen häufig die Apfelnote.
Bei jungen Rieslingen und/oder feucht kühler Lage sind Zitrone oder Grapefruit wahrnehmbar. 
(Schwere LössLehmböden werden wegen ihrer feuchten Kühle oft mit Zitrus-Aromen in Verbindung gebracht.) Mit zunehmender Alterung drängen Steinobst-Aromen den Apfel zurück. Gute Rieslingweine aus den kühlen Anbaugebieten verfügen schon kurz nach der Gärung über schöne Pfirsicharomen. Wurde das Lesegut in vollreifem Zustand eingeholt (jahrgangs- oder lagenbedingt) tendieren die Weine eher zu einem vollen Aprikosenaroma.

 

Weißburgunder (Pinot blanc,...)

Bouquet: Dörrfrüchte, Zitrus
Geschmack:

----
Gemischter Satz
... ist die Bezeichnung für Wein, der sich aus unterschiedlichen Rebsorten aus einem Weingarten zusammensetzt. Ursprünglich zur Ausfallsicherung (Wettereinfluss) gedacht, erfreut der Nebeneffekt der deutlich erhöhten Vielschichtigkeit des Endproduktes.
Im Zuge der EU-Verordnung 607/2009 vom 14. Juli 2009 konnte sich Österreich die Bezeichnung „Gemischter Satz“ sichern, d.h. kein anderes Land der EU darf Weinflaschen damit bezeichnen.
Seit 2011 gibt es eine eigene Bezeichnung für den Wiener Gemischten Satz, womit auch die Bezeichnung und die Qualitätsmerkmale in einer Verordnung festgelegt sind. So müssen in einem Weingarten mindestens drei verschiedene Rebsorten angebaut werden.

Legende:
Bouquet: der Geruch eines Weines im Glas, nicht immer vom Geschmack zu trennen, zumal wir mit der Zunge bloß die Geschmacksqualitäten süß, sauer, bitter, salzig und umami (旨味; von jap. 旨い umai: fleischig und herzhaft, wohlschmeckend) unterscheiden.


2B continued & updated...

Montag, 20. August 2012

Obazda (bayerisch)

... auch Gerupfter genannt.

Zutaten (für 4 Personen):
  • 500 Gramm reifen bayerischen Camembert 
  • 40 Gramm weiche bayerische Butter 
  • 200 Gramm bayerischen Frischkäse
  • 80 Gramm feingehackte Zwiebeln 
  • Salz, Pfeffer, Paprika, Kümmel nach Geschmack
  • 6-8 Esslöffel Helles Bier
Beilage:  Feinwürziges Helles, frische Brez'n oder ein kräftiges Bauernbrot.

Zubereitung:
  1. Camembert mit einer Gabel zerdrücken,
  2. Butter, Frischkäse und feingehackte Zwiebeln untermengen. 
  3. Mit Salz, Pfeffer, Paprika und Kümmel nach Geschmack würzen. 
  4. 6-8 Esslöffel Helles unterrühren, das macht ihn streichfähig.
  5. Nach Belieben mit Zwiebelringen, Schnittlauch oder Radieserln garnieren.
 Entdeckt bei http://www.bayern.by/index.

Dienstag, 14. August 2012

Paradeiser-Salat mit Honig-Balsamico Dressing

4 Portionen, ca 15 Minuten

Zutaten:
  • 4-5 Paradeiser (ja, so sagt man bei uns in Österreich zu den Tomaten)
  • 1 EL Balsamico 
  • 5 EL Olivenöl 
  • 1 EL Honig (Akazienhonig ist ideal) 
  • Salz & Pfeffer 
  • 6 Blätter Basilikum 
Zubereitung:
  1. Paradeiser waschen, Stielansatz entfernen und die in kleine Würfel schneiden. 
  2. Balsamico in eine Schüssel geben, das Olivenöl dazugeben und gut verrühren. 
  3. Honig, Salz und Pfeffer dazugeben. 
  4. Basilikumblätter waschen, klein schneiden und unterrühren. 
  5. Paradeiserwürfel hinzufügen und vermischen.
Entdeckt bei www.chefkoch.de

Kartoffelgratin (Ludwigs)

4 Portionen, Zubereitungszeit ca 1h 50'

Zutaten:
  • 1 Knoblauchzehe
  • 800g Erdäpfel (Kartoffel)
  • Margarine
  • 400 ml Milch
  • 2x 150 ml Rahm (Sahne, Obers, Schmand)
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:
  1. Knoblauchzehe halbieren,
  2. flache Gratinform ausreiben.
  3. Form mit 1 EL Margarine gut einfetten.
  4. Backrohr auf 180°C vorheizen.
  5. Erdäpfel schälen und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln.
  6. Erdäpfelscheiben schuppig in die Gratinform füllen, dabei Salz und Pfeffer zwischen die Scheiben streuen. Gratin sollte nicht höher als 3 cm sein (Garzeit!).
  7. 400ml Milch, 150ml Rahm und 1/2 Teelöffel Salz vermischen und über die Kartoffel gießen.
  8. 50 Minuten im vorgeheizten Backrohr, mittlere Position, backen.
  9. Weitere 150ml Rahm über die Erdäpfel gießen und
  10. für weitere 15 - 20 Minuten backen, bis die Kartoffel weich sind.
    Die Flüssigkeit soll nicht völlig eingekocht sein, der Gratin soll eine schöne braune Kruste aufweisen.
  11. Sofort servieren, warmhalten führt zum Austrocknen!
Tipp:
  • Geschälte Kartoffel NICHT in Wasser weiken. Die Kartoffelstärke würde ausgeschwämmt, das Gratin würde nicht binden.
  • Gratin kommt köstlich zu Gegrilltem, aber auch als alleinstehende vegetarische Hauptspeise mit Salat.

Variationen:
  • 2 Zwiebel in Ringe geschnitten zwischen die Kartoffel verteilen.
  • Zwischen die Kartoffel geriebenen Käse (Parmesan, Greyzer,...) verteilen.
  • Anstelle Milch/Rahm heiße Bouillon verwenden, alle Flüssigkeit sofort zugießen, sodass Erdäpfel leicht bedeckt sind.
Ludwig kocht nach Betti Bossi "Gratins/Aufläufe"

Donnerstag, 26. Januar 2012

Schafkäselaibchen mit Petersilkartoffel und Tsatsiki

Zubereitungszeit ca 80 Minuten; 4 Portionen

Zutaten:
300g Schafkäse
1/4 Bund Petersilie
3 Eier
4 EL Mehl (glatt)
4 RL Gries
4 EL Brösel
250ml Sauerrahm
Salz, Pfeffer

Zusätzlich:
etwas Schnittlauch,
etwas Brösel

Petersilkartoffel:
3-5 Kartoffel
1/4 Bund Petersilie
1 TL Butter
Salz
(Variante: Anstelle von Petersil macht sich Thymian auch hervorragend)

Kommt gut mit Tsatsiki.


Zubereitung:

Schafkäselaibchen:
  1. Schafkäse passieren,
  2. Petersilie waschen, abtropfen, hacken.
  3. Zutaten in eine Schüssel geben und gründlich zu einem glatten Teig vermengen.
  4. zumindest 20 Minuten kühl rasten lassen.
  5. Mit nassen Händen Laubchen formen und in etwas Brösel wälzen.
  6. Öl in einer Pfanne erhitzen,
  7. Laibchen bei mittlerer Hitze goldbraun braten.
  8. Laibchen auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen,
  9. anrichten und mit Schnittlauch garnieren.
Petersilkartoffel:
  1. Wasser zum Kochen bringen,
  2. Kartoffel einlegen und garen.
    Nadelprobe: Wenns gelingt, leicht durch zu stechen, sind sie fertig.
  3. Kartoffel abschrecken und schälen, solange sie heiß sind (sonst wird's nervig).
  4. Vierteln, und
  5. in etwas Butter und Petersilie (oder Thymian) anrösten,
  6. zwischendurch etwas salzen.
Schafkäselaibchen stark angelehnt an ESSperimente II von Sieglinde Merlitz, Seite 201.

Tsatsiki

Zutaten für 2 Portionen:
1/2 Salatgurke
200 ml Griechisches Joghurt
(zB Total Authentic Greek Atrained Yoghurt, Tatsache, eine Errungenschaft der EU! Das gibt's jetzt auch bei uns)
1-2 Stück Knoblauchzehen
1 Esslöffel Olivenöl
1/2 Teelöffel Oregano
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
1 Schuss Zitronensaft (oder Weinessig)
etwas Dille

Zubereitung:
  1. Joghurt in einer Schüssel mit einem Schneebesen glattrühren. 
  2. Knoblauchzehen schälen und zerdrücken
  3. Mit Zitronensaft, Olivenöl, Salz, Oregano und gemahlenen Pfeffer gut einrühren. 
  4. Salatgurke eventuell schälen und mit grober Reibe raspeln.
  5. Gurkenwasser auspressen.
  6. In die Joghurtmarinade einrühren. 
  7. Das Tsatsiki zugedeckt im Kühlschrank mindestens 1/2 Stundeziehen lassen. 
  8. Vor dem Servieren nochmals gut durchrühren und eventuell mit Salz und Pfeffer nachwürzen,
  9. mit Dille garnieren.
Quelle: Internet ohne Zahl, auch Wikipedia.

Samstag, 7. Januar 2012

Tagliatelle mit Walnusssauce

Für 4 Personen.
Vorbereitung 10 Minuten, Garzeit (Nudeln) 8-10 Minuten

Zutaten:

25g frische weiße Semmelbrösel
350g Walnussstücke
2 Knoblauchzehen
4 EL Milch
4 EL Olivenöl
100g Frischkäse
150g Schlagobers
Salz & Pfeffer
350g Tagliatelle
etwas gehackte Petersilie

Zubereitung:
  1. Knoblauchzehen fein würfeln.
  2. Walnusstücke fein reiben.
  3. Semmelbrösel, Walnussstücke, Knoblauch, Milch, Olivenöl und Frischkäse in einer Kückenmaschine zu einer glatten Paste verarbeiten.
    (Wer mag kann die Zutaten auch in einem großen Mörser zerreiben.)
  4. Schlagobers unterrühren, bis die Mischung eine dicke Sauce wird.
  5. Mit Salz & Pfeffer abschmecken.
  6. Nudeln in leicht gesalzenem Wasser bissfest kochen.
  7. Nudeln abtropfen lassen, und in einer Schüssel mit dem Walnusspesto vermengen.
  8. Anrichten und mit hehackter Petersilie dekorieren.
 Stark angelehnt an Pasta - Die 100 besten Rezepte (Linda Doeser) Seite 41